MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sonntagslesung

Abstieg und Aufstieg sind die Signatur christlicher Existenz

In der Dynamik des Hinauf- und Hinabsteigens bewegen wir uns auf das ewige Ziel unserer Erlösung zu, so Ludger Schwienhorst-Schönberger.
Abstieg
Foto: Gemeinfrei | Der Abstieg war eine große Erhöhung. Christus im Limbus, Andrea Mantegna (1470–75)

"Hinaufziehen“ – mit diesem Wort endet das Zweite Buch der Chronik. Es ist ein programmatisches Wort, sowohl für das jüdische als auch für das christliche Selbstverständnis, ein Wort der Hoffnung. Mit dem hebräische Wort Alija („Aufstieg“) werden heute die verschiedenen Einwanderungswellen von Juden aus der Diaspora in das Land Israel bezeichnet. Im Alten Testament bezeichnet es ursprünglich die Wallfahrt nach Jerusalem (Ex 34,23f). Jerusalem und sein Tempel liegen auf einem Berg. Wer zu den drei großen Festen des Jahres eine Wallfahrt unternimmt, der „zieht hinauf zum Berg des Herrn, zum Haus des Gottes Jakobs“ (Jes 2,3; vgl. Ps 24,3).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
17,20 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich